Zitronenmelisse
Melissa officinalis
In meinem Kräutergarten habe ich einen Stock Zitronenmelisse stehen, denn diese ist eines der vielseitigsten Heilkräuter, und man kann sie ohne Bedenken zur Beruhigung, gegen Schlafstörungen zur Entspannung und Erfrischung anwenden.
Verwendung:
SPEISEN
Mit den fein geschnittenen Blättern verfeinert man Salate, und Aufstriche.
Eis, Sorbets, Shakes und Topfencremes verleiht man mit den Blättchen einen erfrischenden Zitronengeschmack.
GETRÄNKE
Zitronenmelisse ergibt frisch aufgebrüht, auch mit anderen Kräutern, einen wohlschmeckenden, Tee.
Man kann mit Zucker einen Sirup herstellen.
Mit Ansatzkorn können Sie einen Melissengeist ansetzen, von dem ein Stamperl gut nach dem Essen passt.
Zu Smoothies kann man sie geben.
HALTBAR MACHEN
Die Staude kann man 2 -3 Mal im Jahr zurückschneiden und die Triebe zum Trocknen verwenden. Dies muss allerdings vorsichtig geschehen, da sonst der Zitronengeschmack verloren geht.
Melissenpesto, mit Parmesan und Pinienkernen zubereitet, passt gut zu Fisch.
Fein geschnittene Blätter kann man unter Konfitüren und zur Kräuteressig und -öl mischen.
GESCHENKIDEE
Dafür eignen sich das Pesto, Kräuteressig und -öl.
Auch Teilstücke oder Sämlinge der Pflanze können Sie weiterschenken.
GESUNDHEIT
Zitronenmelissenöl können Sie als Massageöl verwenden.
Sie wirkt beruhigend und entspannend, der Tee ist also für einen Schlaftrunk zu empfehlen.
Vermehrung:
Wenn man die Pflanze nicht vor der Blüte zurückschneidet, vermehrt sie sich durch Samen. Kleine Pflänzchen findet man dann fallweise im Garten. Wenn sie sich nicht sicher sind, ob es sich um Zitronenmelisse handelt, brauchen Sie nur ein Blatt zwischen den Fingern zu zerreiben und riechen, dann wissen Sie es. Man kann natürlich einen Stock auch teilen, wenn er zu groß wird.
Pflegeaufwand:
Am besten ist es, wenn man die Pflanze vor der Blüte schneidet, sie enthält dann die meisten ätherischen Öle, dabei kann man die Blätter gleich für den Winter für Tee trocknen.
Vorteile:
Ich kümmere mich das ganze Jahr nicht um die Staude, außer, wenn ich sie beernten will.
Rezepte:
Zitronenmelisseöl
Zutaten: 1 Hand voll Zitronenmelisseblätter, Öl
Die Blätter werden zerschnitten und in ein Schraubglas gegeben. Dann werden sie mit einem guten Öl bedeckt und 2-3 Wochen in die Sonne gestellt und öfters geschüttelt. Danach wird das Öl durch ein Tuch abgesiebt, in ein Fläschchen gefüllt und dunkel aufbewahrt. Dieses Öl kann man für Massagen ebenso wie für Salate verwenden.