Weichseln

Prunus cerasus

                       

Da es bei der Anlage des Obstgartens unser Ziel war, möglichst viele verschiedene Obstsorten zu setzen, pflanzten wir auch eine Weichsel (Meteor  Cherry). Zum Frischgenuss mag ich sie erst, wenn sie ganz reif sind. Aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten zur Verwertung.

 

Verwendung:

SPEISEN

Sie dienen wieder als Belag für den Kuchen aus dem Grundrezept.

Man braucht sie unbedingt für die delikate Schwarzwälder Kirschtorte.

Ich gebe sie gerne in gemischte Obst- oder in einen Topfenstrudel. 

 

GETRÄNKE

Ich mache gerne Saft daraus – siehe unter Grundrezepte. Durch den hohen Säuregehalt eignen sie sich dafür besser als Kirschen.

Auch Likör und Schnaps kann ich empfehlen.

Eine rote Bowle kann man damit herstellen.

Einen Milchshake kann man damit mixen oder sie in einen Smoothie tun. 

 

HALTBAR MACHEN

Entkernt kann man die Früchte gut einfrieren. Ich nehme sie dann unaufgetaut für Kuchenbeläge, aber auch für Milchshakes, Strudel und Aufläufe kann man sie so verwenden.

Sie eignen sich auch gut zum Einlegen, aber da ist es besser sie nicht zu entkernen.

Gelees und Marmeladen, alleine oder mit anderen Früchten stelle ich daraus her.

Pikant kann man sie ebenfalls einlegen oder ein Chutney daraus machen.

In den Rumtopf kann man sie natürlich auch geben. 

 

GESCHENKIDEE

Leute, die keinen Garten haben, freuen sich sicherlich über ein Körbchen mit den frischen, reifen Früchten.

Aber ebenso kann man Säfte, alkoholische Zubereitungen, Marmeladen und Chutney verschenken. 

 

GESUNDHEIT

Wie von den Kirschen kann man mit den Kernen Kirschkernsackerl herstellen.

 

Pflegeaufwand:

Die einzige Pflegemaßnahme ist der Schnitt nach der Ernte. Da die Früchte am einjährigen Holz wachsen, müssen, die Bäume stark zurückgeschnitten werden, wenn man im nächsten Jahr wieder eine reiche Ernte haben will.

 

Vorteile:

Für verschiede Rezepte sind Weichseln durch ihren Säuregehalt besser geeignet als Kirschen, z.B. zum Saft herstellen oder für Marmeladen.

Die Bäume bleiben kleiner als Kirschbäume.

 

Nachteile:

Für der Frischgenuss sind manchem die Früchte zu sauer.

 

Rezepte:

Weichselkuchen
Zutaten: 300 g Mehl, 1 P. Backpulver, 300 g Zucker, 250 ccm Öl, 4 Eier, 1 EL Kakao, 750 g  Weichseln (oder Kirschen), frisch, eingefroren oder Kompott 

Eier und Zucker werden schaumig geschlagen, das Öl lässt man nach und nach einfließen, zum Schluss rührt man das mit dem Backpulver und Kakao vermischte Mehl unter. (Ich ersetze gerne einen Teil des Mehles durch Vollkornmehl.) Die Masse wird auf ein gefettetes, bemehltes Blech gestrichen und mit den Weichseln belegt.  Nach dem Backen (bei 160 Grad Heißluft) wird der Kuchen in passende Quadrate oder Rechtecke geschnitten. Auf jedes Stück kommen ein Klecks Schlagobers und eine Weichseln obenauf.