Walnuss

Juglans

 

Unsere zwei Walnussbäume haben wir von meinen Eltern übernommen. Sie sind sicherlich schon fünfzig Jahre alt und riesengroß.

 

Verwendung:

SPEISEN

Die Nüsse kann man auf vielfältige Weise verwenden. Am liebsten sind sie mir als Zwischenmahlzeit zusammen mit einem Apfel und einem Stück Brot. Da lasse ich alles andere stehen.

In der Küche neben der Obstschale habe ich einen Behälter mit Nüssen, gemischt mit Haselnüssen und Mandeln. Anstatt Süßigkeiten zu naschen nehme ich manchmal eine kleine Portion davon. Oft mache ich auch eine Schale Studentenfutter damit als süßen Snack oder gebe sie ins Müsli.

Vor allem  braucht man sie vor Weihnachten zum Backen der Kekse und für Trüffel.

Auch in Salaten finden sie Verwendung, zum Beispiel im Waldorfsalat, aber auch auf Obstsalate kann man sie gehackt streuen.

In den Krenaufstrich – Rezept siehe dort – gehören gehackte Nüsse. 

 

GETRÄNKE

Aus den noch grünen Nüssen kann man einen guten Likör herstellen. 

 

HALTBAR MACHEN

Die Nüsse muss man nicht extra konservieren, das schaffen sie durch die Schale ganz von alleine. Sie müssen nach dem Klauben nur gut an der Luft getrocknet werden. Wir schütten sie dünn im trockenen Stadel auf und mischen sie einige Male durch. Dann kommen sie in Kunststoffnetze und werden aufgehängt.

Nichtsdestotrotz kann man sie in Honig einlegen oder gehackt zu Marmeladen geben.

Mit Äpfeln kann man sie zu Chutney verarbeiten. 

 

DEKORATION

Nüsse eignen sich hervorragend zur Herbst- und Weihnachtsdekoration. Rustikale Christbäume kann man damit schmücken, in Natur oder mit Goldlack gefärbt.

Außerdem gehören sie in jedes Nikolosackerl.

Gut dran sind Sie, wenn sie zufällig einen Baum mit großen Nüssen haben, die sind besonders dekorativ. 

 

GESCHENKIDEE

Wenn man einen großen Walnussbaum hat,  fallen meist wesentlich mehr Nüsse an, als man selbst verwerten kann. Sie können die Nüsse  mit oder ohne Schale weiterschenken – oder auch verkaufen.

In Honig eingelegte Nüsse, oder Chutney. 

 

GESUNDHEIT

Die Nüsse sind reich in Omega-3-Fettsäuren. Sie müssen also nicht unbedingt Fisch essen, der von weiß Gott woher kommt und vielleicht sogar quecksilberbelastet ist, um an diesen wertvollen Nährstoff zu kommen. 

 

TIERE

Die Eichkätzchen holen sich ihren Anteil an der Ernte.

Alte Nüsse schlagen wir im Winter auf, ohne sie auszulösen und geben sie ins Futterhäuschen. Die Vögel picken sich die Kerne selbst heraus. Aber auch die Hühner fressen sie gerne. 

 

SONSTIGES

Ich hatte schon einmal eine größere Menge Nussschalen gesammelt, um sie als Mulchmaterial zu verwenden, nur fehlte mir dann die Erleuchtung, was ich damit mulchen sollte – aber die Idee an sich wäre gut.

Kleinere Mengen Nussschalen verheizen wir im Kachelofen, da sie am Kompost lange nicht verrotten. Aber nicht zu viele auf einmal ins Feuer geben, es sind dadurch schon Öfen explodiert!! – Ich übernehme keine Verantwortung.

 Das Laub, das in großen Mengen anfällt, rechen wir nicht zusammen sondern „mähen“ es mit dem Rasenmähertraktor mit. Dieses Gemisch gebe ich in kleinen Mengen als Mulchschicht zu Pflanzen, die einen sauren Boden mögen. Der Rest kommt auf einen Komposthaufen, der nur wenig genutzt wird. 

 

Vermehrung:

Man kann Nussbäume aus Früchten selbst ziehen, nur ist das eine unsichere Sache: Diese Bäume tragen erst nach etwa zehn Jahren. Es kann aber durch Verkreuzung sein, dass es sich um kleinere oder sehr harte Früchte handelt und dann haben Sie so lange Zeit unnötig gewartet.

Besser ist es, einen Baum zu kaufen, der  früher trägt und die Nüsse hat, die Sie sich aussuchen.

 

Pflegeaufwand:

Störende Äste kann man wegschneiden, am besten im Frühling vor dem Austrieb. Ältere Bäume haben oft dürre Äste, die  man am besten während der Vegetation wegschneidet, da man sie dann besser sehen kann.

Wie oben beschrieben, muss man die Nüsse nach dem Klauben trocknen lassen, damit sie nicht zu schimmeln

 

Überwinterung:

Die Bäume sind frostsicher, die Nüsse ebenfalls. Man kann sie in trockenen Schuppen in luftdurchlässigen Säcken aufhängen. Aufhängen sollte man sie aus dem Grund, da sie sonst ein Raub der Mäuse werden könnten.

 

Vorteile:

Nüsse sind gesund und man kann sie beim Backen vielseitig verwenden.

Man kann in Rezepten auch Mandeln und Haselnüsse kostengünstig damit ersetzen.

 

Nachteile:

Ein Nussbaum wird sehr groß und ist für kleine Gärten nicht beeignet.

Der Anfall von Laub im Herbst ist bei älteren Bäumen enorm.

Unter einem Nussbaum kümmern andere Pflanzen. Wir haben außerhalb des Kronenbereiches kleinere Apfelbäume stehen, einer davon treibt ganz bizarr verformte Äste.

 

Rezepte:

Spaghetti mit Schimmelkäse
Wie immer kocht man die benötigte Menge Nudeln. 1/8 kg zerbröselten Blauschimmelkäse, eine Hand voll gehackte Nüsse, Salz, Pfeffer und beliebige Kräuter gibt man in eine Pfanne, lässt den Käse leicht zergehen und rührt die Nudeln darunter.

           

Nusswundertorte
Zutaten: 5 Eier, 300 g Staubzucker, 250 g Mehl, 120 g gemahlene Nüsse, 15 EL Wasser ½ Backpulver (Zitrone, Vanille, geriebene Orangenschale)

Zucker und Dotter schlägt man mit dem Mixer schaumig, dann rührt man vorsichtig Wasser, Nüsse, Schnee – und zum Schluss das mit dem Backpulver vermischte Mehl unter. In einer Springform wird die Torte bei 170 Grad Heißluft gebacken.

Danach kann man beliebig mit ihr verfahren. Man füllt sie mit Cremes oder Marmelade und glasiert sie am besten mit Schokolade.