Spitzwegerich
Plantago lanceolata
Seit wir im großen Teil unseres Gartens das Gras wegen der Heugewinnung für die Hasen nicht mehr ständig mähen, finden sich darin die verschiedensten Pflanzen, so auch der Spitzwegerich, den man wie viele andere wild wachsende Kräuter in der Küche verwenden kann.
Verwendung:
SPEISEN
Die Blätter kann man vom Frühling bis zum Herbst für Spinat und Suppen ernten.
GETRÄNKE
Tee kann man aus frischen oder getrockneten Blättern herstellen
Das gesunde Kraut passt auch in Smoothies.
HALTBAR MACHEN
Die Blätter kann man für Tee trocknen
oder man macht ein Pesto daraus.
GESCHENKIDEE
Sirup und Tee können Sie vorbeugend für die nächste Grippewelle verschenken,
aber auch das Pesto findet sicher Abnehmer.
GESUNDHEIT
Ein Sirup aus den frischen Blättern oder ein Tee werden in der Naturheilkunde vor allem gegen Bronchitis verwendet.
Wenn man frische Blätter zerreibt oder kaut und auf Insektenstiche legt, lindert das sofort den Schmerz.
Vermehrung:
Diese Wildpflanze sät sich selbst aus.
Pflegeaufwand:
Keiner
Vorteile:
Siedelt sich in einem Naturrasen meist von alleine an.
Nachteile:
Als wir das Gras noch regelmäßig mähten, war er nicht sehr häufig, da er aber jetzt in der Blumenwiese aussamen kann, vermehrt er sich rasant.