Jiao gu lan
Gynostemma pentaphyllum
Dieses neue Wundermittel aus China wird auch „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt, wohl wegen seiner vielfältigen Heilwirkungen, die es entfaltet.
Verwendung:
SPEISEN
Frisch gibt man die Blätter zu Salaten oder in exotische Gerichte.
GETRÄNKE
Die Blätter kann man frisch und getrocknet für Tees verwenden. Diesen soll man mindestens drei Minuten kochen lassen.
HALTBAR MACHEN
Die Blätter kann man trocknen.
GESCHENDKIDEE
Mit einem Säckchen Jiaogulan-Tee zeigen Sie dem Beschenkten, dass Ihnen an seiner Gesundheit gelegen ist.
GESUNDHEIT
Die Heilwirkung der Pflanze wird mit der von Ginseng verglichen.
In der Gegend, wo dieser Tee getrunken wird, gibt es überdurchschnittlich viele sehr alte Menschen.
SONSTIGES
Der Jiao gu lan ist eine Kletterpflanze, die Sie an Bögen wachsen lassen können.
Vermehrung.
Größere Pflanzen kann man im Frühjahr oder Herbst teilen.
Oder man schneidet im Sommer Stecklinge, was sehr gut funktioniert.
Pflegeaufwand:
Er wächst mit ein wenig Nachhilfe am Anfang auf einem Klettergerüst.
Überwinterung:
Die Pflanze friert beim ersten Frost ab und treibt im Frühjahr neu aus – wenn es nicht zu kalt war (Meiner ist nach dem zweiten Jahr nicht mehr ausgetrieben). Ich schneide daher zur Vorsorge Stecklinge, so habe ich auch im Winter einige Blätter. Man kann den Jiao gu lan aber auch gleich im Topf mit einem Rankgerüst ziehen.
Vorteile:
Es ist eine der wenigen grünen Pflanzen, die man im Winter beernten kann, wenn man sie im Topf zieht.
Nachteile:
Im Topf hat sie alle Nachteile einer Kübelpflanze – man muss sie immer rein- und rausräumen.