Hundsrose -
Hagebutten
Rosa canina
Als wir unseren Wildgarten angelegt haben, musste ich unbedingt Hundsrosen haben, alleine schon wegen der vielen Vögel und Insekten, die davon einen Nutzen haben. Drei Stück setzten wir ein. Allerdings so ungünstig am Rand der Fläche, dass wir die überhängenden Triebe beim Arbeiten immer streiften und uns kratzten. Das Ende vom Lied war, dass wir zwei Sträucher total eliminierten. Einer steht weiter im Inneren der Pflanzung und durfte bleiben. Von diesem decke ich meinen Bedarf an Hagebutten im Herbst.
Verwendung:
SPEISEN
Zu verschiedenen Desserts kann man eine Hagebuttensoße reichen, aber auch zu Wildgerichten. Hagebuttenmarmelade kann man ebenfalls zu letzteren geben.
Die Marmelade kann man mit Topfen oder Rahm als Dessert reichen.
GETRÄNKE
Aus den zerkleinerten Hagebutten kann man im Herbst selbst Tee herstellen.
Kalt eignet sich dieser gut als Eistee.
Mit Schnaps kann man auch Hagebuttenlikör ansetzen
Für kalte Tage kann man Punsch oder Grog mit dem Tee als Grundlage bereiten.
HALTBAR MACHEN
In die Hälfte geschnitten und der Samen entledigt, kann man die Hagebutten für Tee trocknen. Das ist aber eine mühsame Arbeit!
Für Marmelade kann man sie alleine oder mit anderen Früchten verarbeiten – ebenfalls ohne die Kerne.
In Rotwein kann man sie – entkernt - einlegen.
Chutney kann man ebenfalls herstellen.
DEKORATION
Wofür ich die Früchte gerne verwende, ist – sie ahnen es schon – zur Dekoration im Herbst. Gestecken oder Sträußen geben sie durch ihre bizarre Wuchsform eine besondere Note.
Einzelne Fruchtbüschel gebe ich auf den Adventkranz und schmücke damit die Endsäule unsere Holztreppe.
Alle Rosenarten, nicht nur die wilden, bilden Hagebutten aus, wenn man die verblühten Triebe stehen lässt. Es gibt die verschiedensten Farben von rot bis orange, runde und ovale, größere und kleine. Sie können das selbst probieren, indem sie an Ihren Rosensträuchern eine oder mehrere welke Blüten belassen.
GESCHENKIDEE
Zum Verschenken eignet sich gut die Marmelade, der Likör oder der Schnaps.
Ein schönes Herbstgesteck wird aber auch niemand verachten.
GESUNDHEIT
Die Hagebutten sind reich in Vitaminen und Mineralstoffen.
Sie wirken leicht harntreibend und regen die Nierentätigkeit an.
TIERE
Den größten Nutzen von den Hagebutten haben bei uns die Vögel, die sie im Winter abpicken.
Vermehrung:
Sie treiben Ausläufer (sogar, wenn sie schon gerodet sind), die man abstechen kann.
Pflegeaufwand:
Ein Pflegeaufwand ist nicht gegeben, eher ein Schneideaufwand, damit die Staude nicht überhand nimmt.
Nachteile:
Hat viele Stacheln und braucht wegen der überhängenden Äste viel Platz.
Rezepte:
Hagebuttensoße
Zutaten: 500 g Hagebutten, Wasser, 1 EL Stärkemehl, etwas Zucker, Zitronensaft
Man schneidet die Hagebutten auseinander und entfernt den Inhalt. Die Schalen gibt man in einen Topf, bedeckt sie mit Wasser und kocht sie mit dem Zucker und Zitronensaft, bis sie ganz weich sind. Dann passiert man sie durch ein Sieb und bindet die Masse mit dem in Wasser angerührten Stärkemehl.
Hagebuttenmarmelade
Dazu nimmt man eine beliebige Menge Hagebutten und putzt sie, wie oben beschrieben und kocht sie ebenfalls weich. Nach dem Passieren wiegt man die Masse ab, gibt den Gelierzucker nach der Packungsanweisung dazu und bereitet die Marmelade nach der Anweisung.
Deko aus Hagebutten
Wenn man Hagebutten zu Gestecken gibt, werden sie im Laufe der Zeit gerne runzlig. Ich tauche die einzelnen Früchte daher in Wachs, das im ich Wasserbad erwärme und verflüssige.