Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
___________________________________________

 

4. Juni 2023

 

Hier treffen sie klein- und großblütige -Glockenblumen.

Im Vorgarten blüht die blaue Flockenblume.

Im Beet mit den trockenheitsliebenden Stauden blüht ein Salbei.

Auch im Staudenbeet sind mit Iris, Glockenblumen und Katzenminze Blautöne vorherrschend.


Die Stauden an der Grenze zum Nachbarn entwickeln sich gut.

 

Was mit kleinen Ablegern begann, überwuchert jetzt fast die kunstvoll geschnittene Thuje.

Eine Clematis ziert den Durchgangsbogen in den großen Gartenteil.

Auf den Gemüsebeeten gedeiht, zusammen mit Kartoffeln, schon verschiedenes.

Die selbstgesäten Paradeiser machen einen guten Eindruck.


Unsere drei Hennen dürfen einen Ausflug ins Grüne machen.

 

18. Mai 2023

Beim Eingang blüht die Spirea, dahinter der Zwergflieder.

Geranium

Pfingstrose im Staudenbeet

Pfingstrose im Vorgarten

Schneeballstrauch vor Haselnuss und Holunder

Die Kakteen durften schon auf ihren Sommerplatz.

 

26. April 2023

Apfel- und Weichselbaum in voller Blüte

       

Gemischte Tulpen vor der Wollmispel - Tulpen haben sich im Thujen-Bonsai breit gemacht.

Nach den Narzissen blühen nun die gelben Tulpen.

     

Eine gekaufte und eine daraus gezogene Blutjohannisbeere

Vergissmeinnicht vor der Ziermauer

 

30. März 2023

Bonsai-Forsythien



Kugel-Forsythien

Narzissen, so weit das Auge reicht.

Die Bergenie hat beim Frost vor einigen Tagen ein wenig gelitten.

Hyazinthen unter Traubenhyazinthen

Osterveilchen im Verbund mit Traubenhyazinten

 

11.März 2023  

Krokusse und Christrosen blühen im Vorgarten um die Wette.
 

     

Calamondin-Orangen im Wintergarten und Tradeskantien am Fenster

Die Kamelien blühen schon einige Wochen.

 

9. November 2022

Ein herbstlicher Gruß

  

Dürre Gräser haben in einer Bodenvase am Gang Platz gefunden - Farne, Clivien und Asparagus im Wintergarten.

Auch ein Teil der Kübelpflanzen ist in den Wintergarten gezogen.

Ein vorwitziger Weihnachtskaktus blüht bereits.

Die Beete sind bereits mit Laub und Grasschnitt abgedeckt. Dazwischen stehen noch
Radieschen, Karotten und Salat. 




So schön kann Nebel sein.

 

24. Oktober 2022

Wir haben soeben vier neue Beete angelegt:

Zwischen Winter-Duftschneeball und Felsenbirne haben ein Maiglöckchenbaum (Deutzia)
und eine Apfelbeere Platz gefunden.



Um den Sommerflieder in der Mitte werden Herbstanemonen gesetzt, die im Staudenbeet
stören, da sie sich stark ausbreiten.

Wegen des großen Erfolges des Staudenbeetes links im Bild wurde es gleich erweitert
und ist schon fast vollständig bepflanzt.


Das Beet an der Nachbargrenze mit Zierribisel, roten Holunder und Scheinhasel muss
sich noch entwickeln.

Herbststimmung

  

Eine Hornisse labt sich an einer übersehenen Feige - eine letzte Stockrosenblüte.

Herbststimmung im Hühnerhof


Da noch kein Frost war, wuchert die Kapuzinerkresse überall hin.

Unsere beiden Khakis nehmen auch schon Farbe an.


Trotz langsamem Start haben sich die Kohlsprossen toll entwickelt!

Die letzten leckeren Kiwi-Früchte hängen noch am Strauch.

 

6. Oktober 2022

   

Die Dahlien laufen jetzt zur Höchstform auf - am Foto leider nicht sichtbar: der blühende Efeu ist von tausenden Bienen umschwärmt.

Dem Farn hat es im Freien sichtlich gut gefallen.


Herbststimmung im Vorgarten

Herbststimmung am Teich



Der Wilde Wein wächst die Schuppenmauer hinauf.


Die männliche Kiwipflanze zeigt als erste herbstliches gelb.


Eine Kohlsuppe mit Karotten und Kartoffeln. Der Kohl stammt vom oberen Schopf der Kohlsprossen.

Wiener Porreeschweinernes mit Porree, Kartoffeln und Karotten
Das genaue Rezept siehe hier.

 

17. September 2022

Die Elsholtzia bietet den Insekten noch reichlich Futter.



          

Kürbis-Impressionen

Vom Sitzplatz unter der Buche kann man das Rosenbeet bewundern.

Die Quitten sind bald pflückreif.

Alles aus dem Garten für den Salat: Basilikum, Zitronenmelisse, Blätter vom Amaranth,
Radieschen, Kapuzinerkresse, Winterheckenzwiebel und ein schöner Häupelsalat.

 

13. September 2022

 

 

 

Über allem schweben jetzt die Herbstanemonen und die Cleomen.

Hier gedeihen Lauch, Radieschen und Kohlsprossen.

Hinter den Winterheckenzwiebeln leuchten die Chilis in rot und orange.

 

 27. August 2022

Ein Blick in den Garten....

 

Der Topfgarten aus der Nähe

Das neu angelegte Beet ist schon schön zusammengewachsen. 

Die Bank am Teich lädt zum Ausrasten ein.

Der üppig bewachsene Vorgarten

Die Kartoffelernte hat begonnen - die weichkochende Sorte ist besonders groß geworden.

 

8. August 2022

Endlich hat die Engelstrompete zu blühen begonnen!

Die Dipladenie blüht bereits den ganzen Sommer über.

Ein Blick zum Staudenbeet.




Beim Teich ist ein neues mediterranes Beet mit Rosmarin und Steinquendel entstanden.

Die kleine Nische ist von Blumen umgeben.


Trotz Jätens gelingt es einigen Sonnenblumen, sich durchzusetzen.

Das Wandelröschen steht in voller Blüte.

 

22. Juni 2022

Rosenstrauch und Stauden im Vorgarten





Gemüse-, Kräuter und Kartoffelbeete

Sieht aus wie im Park!

Die Rambler-Rose ist gerade in Höchstform!

Vor den Ribisel-Stauden blüht einjähriger Rittersporn, davor macht sich eine Königskerze
zum Blühen bereit.


Schild mit Clematis-Blüte

Unsere Weinhecke

Im neu angelegten Beet beginnt bereits die Rose zu blühen.

     

Auch im Wintergarten ist was los: Sie Sanseverien sind auf Sommerfrische,
die Wachsblume beginnt eben zu blühen.

 

5. Juni 2022

Die ersten Früchte unseres Lieblingsobstes - der Felsenbirne - sind reif.

Seit Tagen warteten wir auf die ersten Blüten unseres Khaki-Baumes.

     

Glockenblumen, selbst ausgesät - Ramlberrose aus ungewohnter Sicht.

Die Pergola vom Liegestuhl aus betrachtet.

      

Heute habe ich mit dem Kräutertrocknen begonnen -
eine Hummel tummelt sich auf der Blüte des Winterheckenzwiebels. 

 

3. Juni 2022 

Jetzt ist Rosenzeit!

 








 

Der Goldfisch dürfte den Frosch, der brav still hält, von Parasiten befreien?


      

Salbei mit einsamer Mohnblume - die Steppenkerzen bei der Pergola

Wenn man einmal die rote Melde hat, hat man sie immer! Ich gebe die geschnittenen
Blätter in den grünen Salat.



Unsere wilde Ecke hinter der Brombeere

Die Einfassung des Komposthaufens

Im Hühnerhof ist ausreichend Schatten für unsere sechs Hühner und einen Hahn.

Auf der Mauer des ehemaligen Misthofes finden Blumen und allerlei Krimskrams Platz.

  

Die Deko auf dem neu betonierten Lichtgang.

 

25. Mai 2022

Die Stauden im heuer angelegten Beet gedeihen prächtig.

 

Eine Clematis aus zwei Blickwinkeln

  

Clematis mit Taube - Fingerhut unter dem Haselstrauch

Hier wachsen Kürbisse, Dahlien, Canna, Mais und Ringelblumen

  

Die rosa Kletterrose ist voll erblüht - auch der Kren duftet süß, daneben wuchern Brennesseln

 

Obstbäume, Wiese und Nussbaum

 

23. Mai 2022

Die selbst angesiedelte Clematis blüht jedes Jahr üppiger.

Rund um das Gewächshaus

Das Hortensienbeet mit dem Rosenbogen im Hintergrund

Auch die Poolsaison ist schon eröffnet.

Endlich stehen alle Kübelpflanzen wieder im Freien.

Das Seifenkraut breitet sich vor der Strauchrose aus.

Gartenansicht

Der Waldmeister im Schattenbeet

 

Pfingstrosen mit Schneeball in der Vase

 

18. Mai 2022

Die ersten Rosen zeigen ihre Blüten.

Schnittlauch und Winterheckenzwiebel in Blüte - dahinter unsere geniale Errbsen-
rankhilfe aus alten Zaunfeldern.

Sind die gestreiften Iris nicht eine Pracht?!

Am Teich blüht die Schwertlilie.

So zeitig haben sich bei uns noch nie Feigen entwickelt.

 

5. Mai 2022

Die Pfingstrose beginnt soeben zu blühen, während
die fast gleichfarbigen Tulpen am Verblühen sind.

 



Die Mauer ist auf beiden Seiten eine Zier!

Am Grab blühen die Tulpen.

 

25. April 2022

Die schönste Blüte hat derzeit der Chrysofzker-Apfelbaum.

Alles ist jetzt gesät und wir warten aufs Aufgehen.

Im Obstgarten blüht derzeit alles.

 

15. April 2022

Die Tulpen sind gerade in Höchstform.

 

Alles blüht in weiß, gelb und rosa.

Die Fugen bei der Sitzecke wachsen arbeitssparend mit Bodendeckern zu.

Schade, dass es keine Duftfotos gibt - bei dem betörenden Duft der Mahonie!

 

3. April 2022

    

Deko mit Gräsern vom Vorjahr - meine neu gekauften Ranunkeln



Ich musste schnell Bilder vom Schnee machen, denn zu Mittag war er (Gott sei Dank) schon wieder weg!

Im Wintergarten ziehen wir bereits die Gemüse- und Blumenpflanzen für draußen vor.

 

29. März 2022

    

Unser Gustav ist auch nicht mehr der jüngste - oben und unten: Narzissen, wohin man schaut!





Es gibt immer was zu tun: Das Holz der Laube musste heuer erneuert werden.

Das selbstgezogene Forsythienbäumchen im Staudenbeet

Ein neu angelegte Staudenbeet

 

27. März 2022 

Alle blühenden Orchideen auf einen Blick.

Unser Familiengrab ist so - wie unser Garten - pflegeleicht bepflanzt: Jetzt blühen Krokusse, Christrose und Narzissen, später folgen Tulpen, Immergrün, Bergpfeffer, Vergissmeinnicht, Purpurglöckchen und Hortensie.

 

20. März 2022

Krokusse und Christrosen sind jetzt die Stars in unserem Garten!